Schulungen
AICCI Schulungen
Internationale Zertifizierungen für praxisnahes Know-how in Künstlicher Intelligenz
AICCI AI Foundation
AICCI AI Compliance Officer
AICCI AI Project Manager
AICCI AI Strategist
AICCI AI Practitioner
AICCI AI Security Analyst
Austrian Standards Schulungen
Internationale Zertifizierungen in Kooperation mit Austrian Standards
Zertifizierter KI Manager
Zertifizierter GenAI Practitioner
Workshops & Spezialisierungen
Intensive Kurzformate für den direkten Einstieg in aktuelle KI-Themen
Prompt Engineering
Generative AI in der Praxis
AI Strategieworkshop
Automatisierung mit Low-Code-Tools & AI
Beratung
Beratung & Coaching
Beratung, die KI verständlich macht und in echte Lösungen verwandelt
Mehr erfahren
Blog
Über Bactrya
Kontakt
DE
EN
AI Blog
Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen, Methoden und Trends in der Künstlichen Intelligenz. Verständlich, praxisnah und immer auf den Punkt.
KI im Unternehmen: Spielerei oder echter Mehrwert?
Viele Firmen setzen auf KI. Doch wie viel davon ist Hype und wo beginnt der tatsächliche Nutzen?
Die besten KI-Tools 2025: Was wirklich nützlich ist
Der EU AI Act verändert den Einsatz von KI und bringt neue Anforderungen mit sich. Welche Tools 2025 wirklich relevant sind.
Was kommt nach ChatGPT? Der Blick in die KI-Zukunft
Von spezialisierten Modellen zu vielseitigen Generalisten: Warum die nächste KI-Generation unsichtbarer, persönlicher und unverzichtbarer wird.
So verändert KI das Lernen in Schulen, Unis und im Job
KI macht Bildung individueller, effizienter und gerechter. Vom Klassenzimmer bis ins Büro.
KI und Ethik: Wo ziehen wir die Grenzen?
Von automatisierten Entscheidungen bis zu moralischen Dilemmata: Warum der Mensch bei der Nutzung von KI unverzichtbar bleibt.
No Code, No Problem: Wie KI auch ohne Programmieren funktioniert
No-Code- und Low-Code-Tools bringen KI in die Hände von Nicht-Technikern und eröffnen neue Möglichkeiten für Kreative und Unternehmen.
Deepfakes & Co: Wenn KI zur Gefahr wird
Täuschend echte Videos, gefälschte Stimmen und manipulierte Bilder: Wie gefährlich werden KI-Technologien für Wahrheit und Sicherheit?
Künstliche Intelligenz vs. Menschliche Kreativität: Konkurrenz oder Katalysator?
Kann KI wirklich kreativ sein? Und wie verändert sie die Rolle menschlicher Schaffenskraft in Kunst, Design und Content?
Prompt Engineering: Die geheime Superkraft der KI-Zukunft
Wer die richtigen Prompts erstellt, erhält die besten Ergebnisse – Prompt Engineering als neue Kernkompetenz.
KI ist schon da: Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert
KI begleitet uns längst im Alltag - von der Navigation bis zu personalisierten Empfehlungen - und macht ein Grundverständnis unverzichtbar.