Prompt Engineering

Für Fach- und Führungskräfte, Kreative sowie Anwender von KI, die lernen möchten, präzise, relevante und kreative Prompts zu entwickeln, um optimale Ergebnisse mit generativen KI-Tools zu erzielen.

Zur Buchung
1 Tag Workshop

Überblick

Der Prompt Engineering Workshop vermittelt praxisnah, wie Eingaben für generative KI-Modelle so gestaltet werden, dass präzise, relevante und kreative Ergebnisse entstehen. Teilnehmende lernen verschiedene Prompting-Techniken, den gezielten Einsatz von Kontext, Rollen und Einschränkungen sowie die Anpassung von Prompts an unterschiedliche Tools und Anwendungsbereiche.

Bessere Ergebnisse

Erreichen Sie mit durchdachten Prompts die Resultate, die Sie benötigen.

Effizienzschub

Optimieren Sie den Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Cross-Platform Kompetenz

Passen Sie Ihre Prompts flexibel an verschiedene generative KI-Plattformen an.

Kreative Vielfalt

Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial durch gezielte Prompts für neuartige Ergebnisse.

Zielgruppen

  • Marketing- und Kommunikationsteams
  • Berater, Trainer und Kreative
  • Produkt- und Innovationsmanager
  • Technologiebegeisterte, die ihre Ergebnisse mit generativer KI optimieren möchten

Inhalt

Modul 1 - Grundlagen des Prompt Engineering

  • Was ist Prompt Engineering und warum ist es wichtig?
  • Funktionsweise generativer KI im Kontext von Prompting
  • Überblick gängiger KI-Tools (Text, Bild, Audio, Video)

Modul 2 - Techniken für effektives Prompting

  • Strukturierte Prompts: Rollen, Aufgaben, Kontext, Format
  • Zero-Shot, One-Shot und Few-Shot Prompting
  • Iteratives Prompting & schrittweise Verbesserung
  • Einschränkungen und Regeln gezielt einsetzen

Modul 3 - Anwendung in verschiedenen Medien

  • Textgenerierung: Inhalte, Ideen, Konzepte
  • Bildgenerierung: Stil, Komposition, Details
  • Audio & Video: kreative und produktive Szenarien
  • Anpassung der Prompts an das jeweilige Tool

Modul 4 - Praxis-Workshop

  • Live-Übungen in verschiedenen Tools
  • Vergleich und Analyse von Ergebnissen
  • Entwicklung eigener Prompt-Bibliotheken
  • Best Practices & Tipps für den Alltag

Voraussetzungen

  • Einstieg ohne Vorwissen möglich.

Zertifizierung

-

-

Inhouse-Schulung gewünscht?
Wir bieten alle Schulungen auch als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen an.
990
EUR
zzgl. MwSt.
und ggf. Prüfungsgebühr
Dauer
1 Tag Workshop
Prüfung
Ort
Online

Termine

Termin
Termingarantie
Ort
Sprache
Preis*
Prüfung*/**
24.10.2025
-
24.10.2025
Online
Deutsch
990
EUR
0
EUR
Jetzt buchenAusgebucht
Termin:
24.10.2025
-
24.10.2025
Termingarantie:
Ort:
Online
Sprache:
Deutsch
Preis*:
990
EUR
Prüfung*/**:
0
EUR
* Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt.
** Die Teilnahme an der Prüfung ist optional

Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Bactrya-Schulungen geeignet?
Unsere Programme richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, bereits in diesem Bereich arbeiten oder ihre berufliche Zukunft darin sehen. Angesprochen sind Fachkräfte, Projektverantwortliche sowie Führungspersonen.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Für Grundlagen-Schulungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch durch eigene Vorbereitung ausgeglichen werden. Für weiterführende Programme können bestimmte Kenntnisse notwendig sein. Details finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten.
Welchen Nachweis gibt es?
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme stellen wir allen Teilnehmenden nach jeder Schulung eine Teilnahmebestätigung aus.
Auch bei Workshops erhalten Sie immer eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Bei Programmen mit Prüfung kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden.
Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich die Schulung absolviere?
Nach der Teilnahme an einer Schulung erhalten Sie zunächst eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Wenn Sie zusätzlich die optionale Prüfung ablegen und erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, ausgestellt von AICCI oder Austrian Standards, das Ihre erworbenen Wissen nachweist.
Wie läuft eine Schulung ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und klar strukturiert. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhalten Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen, ergänzt durch Praxisbeispiele, interaktive Elemente und den Austausch mit den Teilnehmenden.

Am Ende klären wir offene Fragen und gehen gemeinsam Musterprüfungsfragen durch, wiederholen die wichtigsten Inhalte und besprechen typische Fragestellungen.

Je nach Termin finden die Schulungen online oder in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Kursseite.
Sind die Schulungen online oder vor Ort?
Standardmäßig finden unsere Schulungen online statt. Individuelle Vor-Ort-Termine sind nach Absprache möglich.
Können ganze Teams geschult werden?
Ja. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an, die komplette Teams oder Abteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
In welchen Sprachen sind die Schulungen verfügbar?
Alle Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Beide Sprachversionen sind inhaltlich gleichwertig und erfüllen denselben Qualitätsstandard. Weitere Sprachversionen sind in Planung. Den jeweiligen Schulungsterminen können Sie entnehmen, in welcher Sprache die Schulung durchgeführt wird.
Wie kann ich meine Teilnahme bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie können zwischen Vorauszahlung und Zahlung auf Rechnung wählen. Diese Regelung gilt für alle Schulungen und Workshops von Bactrya. Die Rechnung ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Werktage vor Beginn der Schulung möglich. Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der/die Teilnehmende nicht, wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung gilt auch für Schulungen, die im Rahmen eines Schulungspakets gebucht wurden.

KI Beratung in der Praxis