Zertifizierter KI Manager

Für Fach- und Führungskräfte, die KI-Vorhaben strategisch planen, verantwortungsvoll umsetzen und erfolgreich steuern.

Zur Buchung
4 Tage Intensivschulung

Überblick

Der KI Manager Kurs vermittelt umfassend die Methodenvielfalt der KI, ihre Umsetzung in der Praxis, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen sowie das Management erfolgreicher KI-Projekte. Teilnehmende lernen, Chancen und Risiken realistisch einzuschätzen, passende Technologien auszuwählen und KI-Vorhaben von der Idee bis zum Betrieb zu steuern.

Technologisches Fundament

Sie verstehen die wichtigsten KI-Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten.

Praxisorientierte Umsetzung

Sie wissen, wie ein KI-Modell von der Datenquelle bis zum Deployment entsteht.

Rechtliche Sicherheit & Ethik

Sie berücksichtigen gesetzliche Vorgaben und ethische Standards in Projekten.

Erfolgreiches Projektmanagement

Sie führen KI-Vorhaben strukturiert von der Planung bis zum Betrieb.

Zielgruppen

  • Projektleiter und Programmmanager in KI- oder Digitalisierungsinitiativen
  • Führungskräfte aus IT, Datenanalyse, Innovation oder Produktentwicklung
  • Berater und interne Change Agents, die Unternehmen bei KI-Projekten begleiten
  • Compliance- und Governance-Verantwortliche, die technische und regulatorische Perspektiven verbinden
  • Fach- und Führungskräfte, die einen rechtssicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI etablieren möchten

Inhalt

Modul 1 - Grundlagen & Methodenvielfalt der KI

  • Einführung in KI: Definition, Geschichte, technologische Grundlagen
  • Lernprinzipien: Was lernt eine KI? Was weiß der Mensch darüber?
  • Überblick zentraler Methoden:
    • Machine Learning: Lineare Regression, Entscheidungsbäume, Nearest Neighbour, XGBoost
    • Trainingsvarianten: Supervised, Unsupervised, Reinforcement Learning
    • Deep Learning: Aufbau neuronaler Netze, Overfitting/Underfitting, Concept/Data Drift
    • Evaluierung von Modellen
    • Natural Language Processing: Von Sentiment-Analyse bis LLMs
    • Computer Vision: Segmentierung, Klassifikation, Detektion
    • Transfer Learning: Einfache und komplexe Ansätze
    • Generative AI: Architekturen, aktuelle Entwicklungen

Modul 2 - Umsetzung & Evaluierung von KI-Modellen

  • Datenquellen identifizieren und vorbereiten
  • Annotationsschritte und Einsatz von Fachkräften
  • Sicherstellung der Datenqualität (Repräsentation, statistische Verteilung)
  • Erstellung von Trainings-, Test- und Validierungsdatensätzen
  • Speicher-, Rechen- und Bandbreitenanforderungen
  • Auswahl von KI-Modellen oder -Anbietern
  • Evaluierung externer Modelle: Aussagekraft und Übertragbarkeit auf eigene Projekte

Modul 3 - Rechtliche & ethische Rahmenbedingungen

  • Entwicklung von KI:
    • EU KI-Verordnung
    • Data Governance
    • Datenschutz, Urheberrecht
  • Nutzung von KI:
    • Pflichten der Nutzer, Rechte Betroffener
    • Haftungsfragen, KI-Haftungsrichtlinie, Sanktionen
  • Ethische Herausforderungen:
    • Bias, Transparenz, Datenschutz
    • Gender, Diversität, Inklusion
    • AI Act als ethischer Referenzrahmen
  • Fallstudie: Analyse und Diskussion

Modul 4 - Management & Betrieb von KI-Projekten

  • Planung von KI-Projekten:
    • Identifikation von Anwendungsfällen
    • Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam
    • ROI-, Machbarkeits- und Risikoanalyse
    • Datenmanagement & Data Governance
  • Umsetzung & Betrieb:
    • Benutzerperspektive und -akzeptanz
    • Test- und Bewertungsverfahren
    • Deployment-Strategien
    • Monitoring und Pflege von KI-Systemen
    • Best Practices für den nachhaltigen Betrieb

Voraussetzungen

  • Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Neugier und Offenheit für neue Technologien genügen.

Zertifizierung

Offizielles Austrian Standards Zertifikat mit dem Titel “KI-Manager”

  • Prüfungsformat: Projekt-Präsentation und mündliche Wissensprüfung
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: ca. 60 Minuten
Inhouse-Schulung gewünscht?
Wir bieten alle Schulungen auch als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen an.
2290
EUR
zzgl. MwSt.
und ggf. Prüfungsgebühr
Dauer
4 Tage Intensivschulung
Prüfung
KI-Manager
Ort
Online

Termine

Termin
Termingarantie
Ort
Sprache
Preis*
Prüfung*/**
27.01.2026
-
30.01.2026
Online
Deutsch
2290
EUR
590
EUR
Jetzt buchenAusgebucht
Termin:
27.01.2026
-
30.01.2026
Termingarantie:
Ort:
Online
Sprache:
Deutsch
Preis*:
2290
EUR
Prüfung*/**:
590
EUR
* Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt.
** Die Teilnahme an der Prüfung ist optional

Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Bactrya-Schulungen geeignet?
Unsere Programme richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, bereits in diesem Bereich arbeiten oder ihre berufliche Zukunft darin sehen. Angesprochen sind Fachkräfte, Projektverantwortliche sowie Führungspersonen.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Für Grundlagen-Schulungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch durch eigene Vorbereitung ausgeglichen werden. Für weiterführende Programme können bestimmte Kenntnisse notwendig sein. Details finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten.
Welchen Nachweis gibt es?
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme stellen wir allen Teilnehmenden nach jeder Schulung eine Teilnahmebestätigung aus.
Auch bei Workshops erhalten Sie immer eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Bei Programmen mit Prüfung kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden.
Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich die Schulung absolviere?
Nach der Teilnahme an einer Schulung erhalten Sie zunächst eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Wenn Sie zusätzlich die optionale Prüfung ablegen und erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, ausgestellt von AICCI oder Austrian Standards, das Ihre erworbenen Wissen nachweist.
Wie läuft eine Schulung ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und klar strukturiert. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhalten Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen, ergänzt durch Praxisbeispiele, interaktive Elemente und den Austausch mit den Teilnehmenden.

Am Ende klären wir offene Fragen und gehen gemeinsam Musterprüfungsfragen durch, wiederholen die wichtigsten Inhalte und besprechen typische Fragestellungen.

Je nach Termin finden die Schulungen online oder in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Kursseite.
Sind die Schulungen online oder vor Ort?
Standardmäßig finden unsere Schulungen online statt. Individuelle Vor-Ort-Termine sind nach Absprache möglich.
Können ganze Teams geschult werden?
Ja. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an, die komplette Teams oder Abteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
In welchen Sprachen sind die Schulungen verfügbar?
Alle Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Beide Sprachversionen sind inhaltlich gleichwertig und erfüllen denselben Qualitätsstandard. Weitere Sprachversionen sind in Planung. Den jeweiligen Schulungsterminen können Sie entnehmen, in welcher Sprache die Schulung durchgeführt wird.
Wie kann ich meine Teilnahme bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie können zwischen Vorauszahlung und Zahlung auf Rechnung wählen. Diese Regelung gilt für alle Schulungen und Workshops von Bactrya. Die Rechnung ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Werktage vor Beginn der Schulung möglich. Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der/die Teilnehmende nicht, wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung gilt auch für Schulungen, die im Rahmen eines Schulungspakets gebucht wurden.

KI Beratung in der Praxis