Zertifizierter GenAI Practitioner

Für Fach- und Führungskräfte, die generative KI gezielt, kreativ und rechtssicher einsetzen wollen.

Zur Buchung
2 Tage Schulung

Überblick

Der Zertifizierter GenAI Practitioner Kurs vermittelt praxisnah, wie generative KI-Tools gezielt eingesetzt werden, welche Grenzen und Risiken es gibt und wie rechtliche sowie ethische Vorgaben berücksichtigt werden. Teilnehmende lernen, Prompts strategisch zu gestalten, Ergebnisse kritisch zu bewerten und generative KI verantwortungsvoll in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Praxisnah anwenden

Sie beherrschen den gezielten Einsatz generativer KI für Text, Bild, Audio und Video.

Bessere Ergebnisse erzielen

Sie entwickeln wirksame Prompts und optimieren Ausgaben für den Nutzungskontext.

Rechtliche Sicherheit gewinnen

Sie kennen die wichtigsten Gesetze und Vorschriften beim Einsatz von GenAI.

Verantwortungsvoll nutzen

Sie erkennen Risiken wie Bias, Halluzinationen und mangelnde Transparenz und steuern aktiv dagegen.

Zielgruppen

  • Marketing- und Kommunikationsteams, die Inhalte effizient erstellen
  • Berater, Trainer und Kreative, die GenAI als Produktivitäts- und Innovationswerkzeug nutzen
  • Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, die neue Technologien in Prozesse integrieren
  • Führungskräfte, die Chancen und Risiken generativer KI einschätzen wollen

Inhalt

Modul 1 - Grundlagen generativer KI

  • Technische Prinzipien und Funktionsweise
  • Überblick zu Text-, Bild-, Audio- und Videomodellen
  • Unterschiede zu klassischer KI

Modul 2 - Prompting-Strategien & Praxiseinsatz

  • Grundlagen des Prompt Engineering
  • Anpassung von Prompts an den Nutzungskontext
  • Hands-on: Text- und Bildgenerierung mit gängigen Tools
  • Vor- und Nachteile ausgewählter Anwendungen

Modul 3 - Grenzen & Risiken generativer KI

  • Fakten­treue, Verzerrungen, Halluzinationen
  • Transparenz- und Erklärbarkeitslücken
  • Kritische Bewertung von KI-Ausgaben

Modul 4 - Rechtliche & regulatorische Grundlagen

  • Relevante Gesetze: Urheberrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Vertrags- & Arbeitsrecht, Schadenersatzrecht
  • Überblick zum EU AI Act und internationalen Regelungen
  • Typische rechtliche Risiken (z. B. Urheberrechtsverletzung, Datenschutzverstoß)

Modul 5 - Ethische & grundrechtliche Aspekte

  • Fairness, Nichtdiskriminierung, Grundrechte
  • Persönlichkeits- und Freiheitsrechte
  • Verantwortungsvoller Einsatz von GenAI im Unternehmenskontext

Prüfungsvorbereitung

  • Musterfragen

Voraussetzungen

  • Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Neugier und Offenheit für neue Technologien genügen.

Zertifizierung

Offizielles Austrian Standards Zertifikat mit dem Titel “Gen (generativer) AI Practitioner”

  • Prüfungsformat: Multiple-Choice (eine oder mehrere richtig)
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: 30 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 20
  • Bestehensgrenze: 60 %
Inhouse-Schulung gewünscht?
Wir bieten alle Schulungen auch als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen an.
1190
EUR
zzgl. MwSt.
und ggf. Prüfungsgebühr
Dauer
2 Tage Schulung
Prüfung
GenAI Practitioner
Ort
Online

Termine

Termin
Termingarantie
Ort
Sprache
Preis*
Prüfung*/**
Die Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
* Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt.
** Die Teilnahme an der Prüfung ist optional

Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Bactrya-Schulungen geeignet?
Unsere Programme richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, bereits in diesem Bereich arbeiten oder ihre berufliche Zukunft darin sehen. Angesprochen sind Fachkräfte, Projektverantwortliche sowie Führungspersonen.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Für Grundlagen-Schulungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch durch eigene Vorbereitung ausgeglichen werden. Für weiterführende Programme können bestimmte Kenntnisse notwendig sein. Details finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten.
Welchen Nachweis gibt es?
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme stellen wir allen Teilnehmenden nach jeder Schulung eine Teilnahmebestätigung aus.
Auch bei Workshops erhalten Sie immer eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Bei Programmen mit Prüfung kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden.
Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich die Schulung absolviere?
Nach der Teilnahme an einer Schulung erhalten Sie zunächst eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Wenn Sie zusätzlich die optionale Prüfung ablegen und erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, ausgestellt von AICCI oder Austrian Standards, das Ihre erworbenen Wissen nachweist.
Wie läuft eine Schulung ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und klar strukturiert. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhalten Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen, ergänzt durch Praxisbeispiele, interaktive Elemente und den Austausch mit den Teilnehmenden.

Am Ende klären wir offene Fragen und gehen gemeinsam Musterprüfungsfragen durch, wiederholen die wichtigsten Inhalte und besprechen typische Fragestellungen.

Je nach Termin finden die Schulungen online oder in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Kursseite.
Sind die Schulungen online oder vor Ort?
Standardmäßig finden unsere Schulungen online statt. Individuelle Vor-Ort-Termine sind nach Absprache möglich.
Können ganze Teams geschult werden?
Ja. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an, die komplette Teams oder Abteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
In welchen Sprachen sind die Schulungen verfügbar?
Alle Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Beide Sprachversionen sind inhaltlich gleichwertig und erfüllen denselben Qualitätsstandard. Weitere Sprachversionen sind in Planung. Den jeweiligen Schulungsterminen können Sie entnehmen, in welcher Sprache die Schulung durchgeführt wird.
Wie kann ich meine Teilnahme bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie können zwischen Vorauszahlung und Zahlung auf Rechnung wählen. Diese Regelung gilt für alle Schulungen und Workshops von Bactrya. Die Rechnung ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Werktage vor Beginn der Schulung möglich. Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der/die Teilnehmende nicht, wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung gilt auch für Schulungen, die im Rahmen eines Schulungspakets gebucht wurden.

KI Beratung in der Praxis