AICCI AI Strategist

Für Entscheider und Führungskräfte, die eine zukunftsorientierte KI-Strategie entwickeln und im Unternehmen verankern möchten.

Zur Buchung
3 Tage Intensivschulung

Überblick

Der AI Strategist Kurs befähigt Führungskräfte und Entscheider, eine KI-Strategie zu entwickeln, die technologische Möglichkeiten mit den Zielen der Organisation verbindet. Teilnehmende lernen, Chancen und Risiken auf Unternehmens- und Branchenebene zu bewerten, Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und die organisatorischen Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Implementierungen zu schaffen.

Strategischen Vorsprung sichern

Sie erkennen frühzeitig relevante KI-Trends und nutzen sie für Wettbewerbsvorteile.

Technik & Business vereinen

Sie entwickeln eine umsetzbare KI-Roadmap, die direkt auf Unternehmensziele einzahlt.

Ressourcen optimal einsetzen

Sie treffen fundierte Investitionsentscheidungen auf Basis von Business Impact und Machbarkeit.

Fit für die Zukunft

Sie schaffen Strukturen, Kompetenzen und Kultur für nachhaltigen KI-Einsatz.

Zielgruppen

  • Geschäftsführer und Vorstände
  • Leiter von Geschäftsbereichen
  • Strategieberater
  • Change Leader

Inhalt

Modul 1 - Strategische Bedeutung von KI

  • KI als Treiber von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
  • Technologische Trends und Marktprognosen
  • Branchenübergreifende Erfolgsbeispiele
  • Auswirkungen von KI auf Geschäftsmodelle

Modul 2 - Grundlagen für eine KI-Strategie

  • Analyse der Unternehmensziele und strategischen Prioritäten
  • Identifikation relevanter KI-Anwendungsfelder
  • Bewertung von Chancen, Risiken und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Grundlagen der Wertschöpfungsketten-Analyse für KI

Modul 3 - Technologische und organisatorische Voraussetzungen

  • Dateninfrastruktur und Data Governance
  • Technologieauswahl und Partnerschaften (Make, Buy, Partner)
  • Kompetenzen und Rollen im Unternehmen aufbauen
  • Change Management für KI-getriebene Transformation

Modul 4 - Entwicklung einer KI-Roadmap

  • Zielbild und Vision formulieren
  • Meilensteine, KPIs und Erfolgskriterien festlegen
  • Budget- und Ressourcenplanung
  • Priorisierung von Projekten und Initiativen

Modul 5 - Regulierung, Ethik & Nachhaltigkeit

  • Regulatorische Trends (EU AI Act, internationale Standards)
  • Ethische Grundsätze: Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
  • Verbindung zu ISO/IEC 42001 und anderen Governance-Frameworks

Modul 6 - Umsetzung & Steuerung der Strategie

  • Monitoring & Controlling der KI-Strategie
  • Anpassung an technologische und regulatorische Veränderungen
  • Erfolgsmessung auf Business-Ebene
  • Lessons Learned aus realen Strategieprojekten

Praxis-Workshop

  • 3 Praktische Übungen
  • Diskussionsrunde

Prüfungsvorbereitung

  • Musterprüfung

Voraussetzungen

  • Die Teilnahme setzt keine besonderen Voraussetzungen voraus.
  • Empfohlen: Verständnis betrieblicher Abläufe und wirtschaftlicher Zusammenhänge.
  • Ein vorheriger Besuch der AICCI AI Foundation erleichtert den Einstieg.

Zertifizierung

Offizielles AICCI Zertifikat mit dem Titel “AI Strategist”

  • Prüfungsformat: Multiple-Choice (eine oder mehrere richtig)
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 40
  • Bestehensgrenze: mind. 65 % korrekt beantwortet
Inhouse-Schulung gewünscht?
Wir bieten alle Schulungen auch als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen an.
2290
EUR
zzgl. MwSt.
und ggf. Prüfungsgebühr
Dauer
3 Tage Intensivschulung
Prüfung
AICCI AI Strategist
Ort
Online

Termine

Termin
Termingarantie
Ort
Sprache
Preis*
Prüfung*/**
04.03.2026
-
06.03.2026
Online
English
2290
EUR
290
EUR
Jetzt buchenAusgebucht
06.05.2026
-
08.05.2026
Online
English
2290
EUR
290
EUR
Jetzt buchenAusgebucht
Termin:
04.03.2026
-
06.03.2026
Termingarantie:
Ort:
Online
Sprache:
English
Preis*:
2290
EUR
Prüfung*/**:
290
EUR
Termin:
06.05.2026
-
08.05.2026
Termingarantie:
Ort:
Online
Sprache:
English
Preis*:
2290
EUR
Prüfung*/**:
290
EUR
* Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt.
** Die Teilnahme an der Prüfung ist optional

Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die Bactrya-Schulungen geeignet?
Unsere Programme richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, bereits in diesem Bereich arbeiten oder ihre berufliche Zukunft darin sehen. Angesprochen sind Fachkräfte, Projektverantwortliche sowie Führungspersonen.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Für Grundlagen-Schulungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch durch eigene Vorbereitung ausgeglichen werden. Für weiterführende Programme können bestimmte Kenntnisse notwendig sein. Details finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten.
Welchen Nachweis gibt es?
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme stellen wir allen Teilnehmenden nach jeder Schulung eine Teilnahmebestätigung aus.
Auch bei Workshops erhalten Sie immer eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Bei Programmen mit Prüfung kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden.
Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich die Schulung absolviere?
Nach der Teilnahme an einer Schulung erhalten Sie zunächst eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Wenn Sie zusätzlich die optionale Prüfung ablegen und erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, ausgestellt von AICCI oder Austrian Standards, das Ihre erworbenen Wissen nachweist.
Wie läuft eine Schulung ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und klar strukturiert. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhalten Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen, ergänzt durch Praxisbeispiele, interaktive Elemente und den Austausch mit den Teilnehmenden.

Am Ende klären wir offene Fragen und gehen gemeinsam Musterprüfungsfragen durch, wiederholen die wichtigsten Inhalte und besprechen typische Fragestellungen.

Je nach Termin finden die Schulungen online oder in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Kursseite.
Sind die Schulungen online oder vor Ort?
Standardmäßig finden unsere Schulungen online statt. Individuelle Vor-Ort-Termine sind nach Absprache möglich.
Können ganze Teams geschult werden?
Ja. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an, die komplette Teams oder Abteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
In welchen Sprachen sind die Schulungen verfügbar?
Alle Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Beide Sprachversionen sind inhaltlich gleichwertig und erfüllen denselben Qualitätsstandard. Weitere Sprachversionen sind in Planung. Den jeweiligen Schulungsterminen können Sie entnehmen, in welcher Sprache die Schulung durchgeführt wird.
Wie kann ich meine Teilnahme bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie können zwischen Vorauszahlung und Zahlung auf Rechnung wählen. Diese Regelung gilt für alle Schulungen und Workshops von Bactrya. Die Rechnung ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Werktage vor Beginn der Schulung möglich. Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der/die Teilnehmende nicht, wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung gilt auch für Schulungen, die im Rahmen eines Schulungspakets gebucht wurden.

KI Beratung in der Praxis