AICCI AI Compliance Officer

For professionals and executives who want to take on compliance responsibility for AI management within their organization.

Book now
3-day intensive training

Overview

The AI Compliance Officer training provides the necessary knowledge to guide AI projects in a legally compliant, ethical, and transparent way. Participants learn how to interpret regulatory requirements, develop internal policies, and implement compliance processes in practice. This positions them as a central authority for responsible AI in their organization.

AI Risk Management

Identify compliance and ethical risks in AI projects at an early stage.

Regulation and Governance

Understand the key requirements of the EU AI Act and global AI regulations.

Practical Implementation

Develop guidelines and processes for responsible AI use.

Key Role in the Organization

Position yourself as the central contact for AI compliance and governance.

Target audience

  • (Future) AI officers and AI compliance officers
  • Compliance, information security, and data protection officers
  • Lawyers and legal advisors
  • External consultants
  • Ethics and governance managers
  • Employees who implement or operate an AI management system
  • Professionals and executives who want to establish a legally compliant and responsible use of AI

Content

Module 1 - Introduction to AI and regulatory context

  • Overview: AI fundamentals (definition, functionality, typical applications) with a compliance focus
  • Why regulation? — Risks, misuse examples, and societal impacts
  • Overview of global regulatory landscape (EU, USA, China, OECD guidelines)

Module 2 - The EU AI Act in detail

  • Goals and guiding principles of the EU AI Act
  • Risk classification: prohibited, high risk, limited and minimal risk
  • Obligations for providers, users, and other actors
  • Documentation, testing, and monitoring obligations
  • Interfaces with other EU legislation (GDPR, product safety directives)

Module 3 - ISO/IEC 42001: AI management systems

  • Overview: purpose and structure of ISO/IEC 42001
  • Requirements for an AI Management System (AIMS)
  • Links to existing management systems (ISO 9001, ISO 27001)
  • Implementation steps: policy, governance, risk management, continuous improvement
  • Role of certification in the compliance environment

Module 4 - Compliance management for AI

  • Building an AI compliance framework in the organization
  • Integrating compliance into the AI lifecycle (from planning to operation)
  • Creating and maintaining internal policies and guidelines
  • Training and raising awareness among relevant stakeholders

Module 5 - Ethics and Responsible AI

  • Ethical principles: fairness, transparency, explainability
  • Detecting and mitigating bias
  • Handling sensitive data and ensuring data protection compliance
  • Stakeholder communication and trust building

Module 6 - International perspectives and future trends

  • Comparison of EU requirements with other jurisdictions (USA, China, Canada)
  • Voluntary standards and certifications (ISO/IEC, NIST AI RMF)
  • Outlook on future regulatory developments and emerging risks

Practical workshop

  • 3 hands-on exercises
  • Group discussion

Exam preparation

  • Sample exam

Prerequisites

  • Participation does not require any specific prerequisites.
  • Recommended: Initial experience in the areas of compliance, law, data protection, governance, or risk management.
  • Attending the AICCI AI Foundation beforehand will make it easier to get started.

Certification

Official AICCI certificate with the title "AI Compliance Officer"

  • Exam format: multiple choice (one or more correct answers)
  • Language: German or English
  • Duration: 60 minutes
  • Number of questions: 40
  • Passing score: at least 65 percent correct answers
In-house training required?
We also offer all training courses as in-house training for your company.
2290
EUR
excluding VAT
and optional exam fee
Duration
3-day intensive training
Exam
AICCI AI Compliance Officer
Location
Online

Upcoming dates

Date
Guaranteed date
Location
Language
Price*
Exam*/**
17.12.2025
-
19.12.2025
Online
Deutsch
2290
EUR
290
EUR
Book nowFully booked
14.01.2026
-
16.01.2026
Online
Deutsch
2290
EUR
290
EUR
Book nowFully booked
25.02.2026
-
27.02.2026
Online
Deutsch
2290
EUR
290
EUR
Book nowFully booked
18.03.2026
-
20.03.2026
Online
Deutsch
2290
EUR
290
EUR
Book nowFully booked
22.04.2026
-
24.04.2026
Online
Deutsch
2290
EUR
290
EUR
Book nowFully booked
Date:
2025-12-17
-
2025-12-19
Date Guarantee:
Location:
Online
Language:
Deutsch
Price*:
2290
EUR
Exam*/**:
290
EUR
Date:
2026-01-14
-
2026-01-16
Date Guarantee:
Location:
Online
Language:
Deutsch
Price*:
2290
EUR
Exam*/**:
290
EUR
Date:
2026-02-25
-
2026-02-27
Date Guarantee:
Location:
Online
Language:
Deutsch
Price*:
2290
EUR
Exam*/**:
290
EUR
Date:
2026-03-18
-
2026-03-20
Date Guarantee:
Location:
Online
Language:
Deutsch
Price*:
2290
EUR
Exam*/**:
290
EUR
Date:
2026-04-22
-
2026-04-24
Date Guarantee:
Location:
Online
Language:
Deutsch
Price*:
2290
EUR
Exam*/**:
290
EUR
* All prices in euros, excluding VAT
** Participation in the exam is optional

FAQs

Für wen sind die Bactrya-Schulungen geeignet?
Unsere Programme richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, bereits in diesem Bereich arbeiten oder ihre berufliche Zukunft darin sehen. Angesprochen sind Fachkräfte, Projektverantwortliche sowie Führungspersonen.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Für Grundlagen-Schulungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch durch eigene Vorbereitung ausgeglichen werden. Für weiterführende Programme können bestimmte Kenntnisse notwendig sein. Details finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten.
Welchen Nachweis gibt es?
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme stellen wir allen Teilnehmenden nach jeder Schulung eine Teilnahmebestätigung aus.
Auch bei Workshops erhalten Sie immer eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Bei Programmen mit Prüfung kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden.
Erhalte ich ein Zertifikat, wenn ich die Schulung absolviere?
Nach der Teilnahme an einer Schulung erhalten Sie zunächst eine Teilnahmebestätigung von Bactrya. Wenn Sie zusätzlich die optionale Prüfung ablegen und erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, ausgestellt von AICCI oder Austrian Standards, das Ihre erworbenen Wissen nachweist.
Wie läuft eine Schulung ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und klar strukturiert. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhalten Sie Schritt für Schritt fundiertes Wissen, ergänzt durch Praxisbeispiele, interaktive Elemente und den Austausch mit den Teilnehmenden.

Am Ende klären wir offene Fragen und gehen gemeinsam Musterprüfungsfragen durch, wiederholen die wichtigsten Inhalte und besprechen typische Fragestellungen.

Je nach Termin finden die Schulungen online oder in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Kursseite.
Sind die Schulungen online oder vor Ort?
Standardmäßig finden unsere Schulungen online statt. Individuelle Vor-Ort-Termine sind nach Absprache möglich.
Können ganze Teams geschult werden?
Ja. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an, die komplette Teams oder Abteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
In welchen Sprachen sind die Schulungen verfügbar?
Alle Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Beide Sprachversionen sind inhaltlich gleichwertig und erfüllen denselben Qualitätsstandard. Weitere Sprachversionen sind in Planung. Den jeweiligen Schulungsterminen können Sie entnehmen, in welcher Sprache die Schulung durchgeführt wird.
Wie kann ich meine Teilnahme bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Sie können zwischen Vorauszahlung und Zahlung auf Rechnung wählen. Diese Regelung gilt für alle Schulungen und Workshops von Bactrya. Die Rechnung ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Werktage vor Beginn der Schulung möglich. Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der/die Teilnehmende nicht, wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung gilt auch für Schulungen, die im Rahmen eines Schulungspakets gebucht wurden.

Hands-on AI Consulting